09 February 2022Rezept für traditionelle alt-holländische Poffertjes
Der Liebling von jedem Kind und heimlich auch von allen Eltern: leckere, weiche, süße Poffertjes! Wusstest du, dass es eine typisch holländische Köstlichkeit ist? Und auch wirklich alt-holländisch, denn schon 1734 wurden Poffertjes auf Kirmessen und Jahrmärkten gegessen.
Wir lieben sie mit (viel) Puderzucker und einem Klößchen Butter. Boerin Gerdien von FarmCamps De Oostermaat und ihre Männer genießen sie auch immer wieder.
Warst du schon auf FarmCamps De Oostermaat? Dann hast du vielleic ht schon einmal zusammen mit Gerdien Poffertjes gebacken, denn sie zeigt gerne, wie man diese leckere Köstlichkeit selbst zubereiten kann. Wir teilen das „geheime“ Rezept gerne mit dir, damit du zu Hause auch leckere Poffertjes zubereiten und sie dann mit den Kindern genießen kannst.
Bereite folgendes vor:
- Eine Rührschüssel
- Eine Poffertjes-Pfanne (eine für den Herd, aber eine elektrische funktioniert auch)
- Einen Schneebesen oder Mixer
- Eine Spritztüte oder ein Spritzfläschchen
Zutaten für 6 großzügige Portionen:
- 250 Gramm Mehl
- 1,5 Teelöffel Backpulver
- Eine Prise Salz
- 300 ml Milch (frische Milch vom Bauernhof ist natürlich am leckersten)
- 2 Eier
- Butter zum Einfetten der Pfanne
- Viel Liebe
So geht’s:
- Mische in einer Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz mit einem Schneebesen.
- Füge die (frische) Milch und die Eier hinzu und mixe alles zu einem glatten Teig. Am Anfang nicht zu schnell schlagen, sonst fliegt das Mehl überall hin.
- Um den Poffertjes-Teig leicht und ordentlich in die Pfanne zu spritzen, kannst du eine Spritztüte oder ein Spritzfläschchen verwenden, das eine große Öffnung hat, um gut zu portionieren.
- Stelle die Poffertjes-Pfanne bei mittlerer Hitze auf den Herd oder schalte die elektrische Poffertjes-Pfanne an, damit sie gut warm wird.
- Fette die Pfanne mit etwas geschmolzener Butter ein, damit die Poffertjes nicht an der Pfanne kleben bleiben.
Und dann bleibt nur noch eines zu tun: genießen und schlemmen! Echte Bauern-Poffertjes macht man natürlich mit selbstgesammelten Eiern und Milch direkt von der Kuh und hausgemachter Butter. Aber dafür musst du einmal auf dem Bauernhof übernachten. Jetzt weißt du aber wenigstens genau, wie du sie machen kannst!